Bike
Die Basics auf zwei Rädern: MTB- & Rennrad-Fahrtechnik sowie Tipps für Zwischendurch
Um dir den Einstieg in die Welt des Mountainbikens und Rennradfahrens zu erleichtern findest du hier wertvolle Tipps und Tricks zu Fahrtechnik, Wartung, Material und Fitness.
DIE BASICS AUF ZWEI RÄDERN: MTB- & RENNRAD-FAHRTECHNIK SOWIE TIPPS FÜR ZWISCHENDURCH
Wer mit etwas Neuem startet, sieht sich allzu häufig vor einem Berg voller Unwissen. Dem gegenüber steht ein Berg voller Neugierde. Beim Start in die Welt der Zweiräder ist es manchmal schwer, einen Durchblick zu haben. Mit der INTERSPORT Fit Week – Bike Edition wollten wir eine Anlaufstelle für alle Bike-Enthusiast:innen schaffen, die sich mit hilfreichen Tipps versorgen möchten und bis jetzt einfach noch nicht die Chance hatten, ihre Frage(n) zu stellen. Widmen wir uns also einem bunten Potpourri aus Themen wie: Fahrtechnik, Wartung und Service, Material, Fitness und Lifestyle.
Falls du jetzt Lust auf mehr bekommen hast, haben wir dir anschließend sowohl die Playlist verlinkt sowie die Videos nach Themen geordnet.
FAHRTECHNIK FÜRS RENNRAD UND MTB
Zu Beginn wird die Frage nach dem passenden Bike gelöst – egal ob Straße, MTB oder Gravelbike. Was folgt, sind meist Begriffe wie die richtige Sitzposition und Ergonomie. Danach schwingt man sich aufs Rad, probiert es aus, fliegt auf die Nase, steht wieder auf und lernt dazu.
Dieser sinnbildliche Lernprozess eines Steh-Auf-Männchens ist unverzichtbar, bis der Punkt erreicht ist, an dem die Do-it-yourself-Einstellung keinen Erfolg mehr verspricht
UNTERSCHIEDE IN DER FAHRTECHNIK: RENNRAD VS. MTB
- Beim MTB geht es darum, eine Positionierung und Haltung zu finden, die dir möglichst viel Bewegungsraum ermöglicht, um das Fahrrad unter dir über schroffes Gelände zu manövrieren.
- Beim Rennradfahren spielt der Windwiderstand eine größere Rolle, weshalb die Ellenbogen eng am Körper geführt werden. Beim Mountainbiken hingegen bieten sie stark angewinkelt und nach außen gedreht zusätzlichen Bewegungsspielraum.
- Die Sitzposition ist zudem eine vollkommen andere, da zur Berechnung der Sitzhöhe unterschiedliche Faktoren (Rennrad Sitzhöhe = Schrittlänge x 0,66; MTB-Sitzhöhe= Schrittlänge x 0,57) herangezogen werden. Das ergibt im Umkehrschluss auch eine andere Haltung auf dem Rad und eine andere Kraftübertragung.
Zusätzlich gibt es noch zwei Videos von unseren Freund:innen von Saddlestories und Fabian, die dir bei den ersten Schritten auf dem Bike helfen:
WARTUNG UND SERVICE
Wer sein Rad häufig und vor allem bei jedem Wind und Wetter bewegt, wird regelmäßig die Gelegenheit bekommen, dieses auch zu warten. Das fängt beim Putzen an und geht bis zum Aufziehen neuer Reifen oder dem Wechseln einer Kassette. Wer was wie für sein liebstes Zweirad macht, erfährst du bei den folgenden Videos unserer Expert:innen.
- Gravelbike Pflege und Wartung mit @saddlestories
- Fahrrad Flickzeug: Pannenhilfe mit @saddlestories
- Fahrrad Flickzeug: Pannenhilfe für Rennradfahrer:innen
- Wissen rund ums Rennrad: So wartest du dein Bike
MATERIAL
Die Welt der Fahrradteile ist schier endlos. Dutzende Standards und gefühlt noch mehr Marken. Wir haben einige der wichtigsten Fragen aufgegriffen und sie von unseren Expert:innen beantworten lassen:
MTB reinigen: Alles über die Pflege und Wartung deines Mountainbikes
Mountainbike Buyers Guide: diese Merkmale gilt es beim Kauf zu berücksichtigen
FITNESS
Wer Fahrrad fährt, macht Fitness. Wie intensiv du dich mit dem Thema beschäftigst, liegt an dir und steht in direktem Zusammenhang mit deinen Zielen. Wenn dein Ziel ist: Spaß haben und die frische Luft genießen, wirst du keinen Laktatstufentest brauchen. Solltest du hingegen beim Ötztaler Radmarathon deine Bestzeit verbessern wollen, wirst du um das Thema Fitness und das notwendige Training nicht herumkommen.
LIFESTYLE
Eines scheint zurzeit alle Radl-Verrückten miteinander zu verbinden: Große, schnelle Brillen – ob bunt oder matt. Doch auch sonst hat jedes Lager seine Eigenheiten: Das gilt für die Wahl der Kleidung genauso wie für die Tourenplanung und das generelle Verhalten im Wald und auf der Straße. Wir haben unsere Gäste darüber ausgefragt, worauf sie auf ihren Touren Wert legen.
Rahmentasche vs Hip Bag | Equipment für Tagestouren mit @saddlestories
Regeln für Mountainbiker:innen: Verhaltensweisen, Trailetikette, Fair-Play-Regeln
Wissen rund ums Rennrad: Darauf solltest du beim Planen der Tour achten
Radtour planen mit @saddlestories: So gelingt die Gravel-Tour
Fahrradtaschen für Ein- u. Mehrtagestouren mit @saddlestories