Riesiger Pumptrack in Scharnstein sperrt auf

Die Gemeinde Scharnstein befindet sich mitten im Almtal und in unmittelbarer Nähe zum Traunsee und dem Kasberg. Wie an vielen Orten im Land wurde auch hier der Ruf nach mehr Infrastruktur für die Bike-Community lauter. Der zuständige Verein, der LRC Almtal, wurde bereits 2006 gegründet und vertritt die Interessen nach außen. Bereits 2015 gab es erste Versuche, den Bau eines Pumptracks voranzutreiben. Aufgrund von Problemen bei der Umsetzung wurde das Projekt jedoch vorübergehend gestoppt. Markus Zwicklhuber, einer der Verantwortlichen vor Ort, erzählt uns gegenüber, dass die Bestrebungen, das Projekt doch noch zu realisieren aber wieder aufgenommen wurden, als die Möglichkeit einer Leader Förderung im Raum stand. In diesem Zusammenhang wurde der LRC Almtal auch auf den INTERSPORT Bike-Infrastrukturfonds aufmerksam und man trat mit der Frage an uns heran, ob wir eines der Sponsorenpakete erwerben möchten. Und das wollten wir, weshalb es zukünftig eine INTERSPORT Kurve geben wird.

Erst kürzlich erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass der Bau des Pumptracks im Frühjahr 2024 beginnt und hoffentlich im Sommer desselben Jahres abgeschlossen sein wird. Der Bau des Pumptracks soll auf einem etwa 1400 m² großen Grundstück erfolgen – kein kleiner Pumptrack also. Der Pumptrack selbst wird eine Fläche von ca. 600 m² messen und mehrere Lines für Anfänger und Profis beherbergen… selbst eine Jumpline ist geplant. Wir haben die erfreuliche Nachricht als Aufhänger genutzt, um uns mit Markus, einem der Verantwortlichen vor Ort, über das Projekt zu unterhalten.

Hey Markus, schön zu hören, dass es bei euch jetzt endlich losgeht. Bei euch hat sich das Ganze ja über einige Jahre gezogen. Welche Hürden musstet ihr während dieser Zeit überwinden?

Der größte Stolperstein, der uns mehr als ein Jahr bei der Umsetzung gekostet hat, war der Amtsschimmel: Eine bereits zugesagte Umwidmung wurde vom Land OÖ revidiert und musste neu angesucht werden. Außerdem wurde genau in der Zeit, wo die Finanzierung mit unseren Sponsoren geklärt wurde, die Gemeinde als Abgangsgemeinde eingestuft, wodurch die zuvor zugesagten Mittel nicht mehr verfügbar waren. Hinzu kommt, und wie es häufig der Fall ist, dass viele zunächst vom Nutzen der Anlage überzeugt werden mussten.

Welche Aufgaben werdet ihr bei eurem zukünftigen Pumptrack als Verein übernehmen?

Neben der Planung, die wir bis jetzt unternommen haben, werden wir zukünftig als Verein auch für die Pflege des Geländes zuständig sein.

Was glaubst du, braucht es, um die Akzeptanz zwischen der Bike-Community und den kritischen Stimmen zu fördern?

Mehr Kommunikation und Aufklärung.

Was hat sich seit dem Beginn eurer Bemühungen verändert? Gab es bereits Feedback von umliegenden Gemeinden, Anrainern, etc.?

Das Feedback innerhalb des Vereins und auch der Gemeinde ist äußerst positiv. Insbesondere die Kinder warten schon sehnsüchtig auf die Eröffnung.

Was ist euer Appell an alle Vereine, Initiativen oder Privatpersonen aus, wenn ihr das Ganze bis zum jetzigen Zeitpunkt Revue passieren lasst?

Dass gut Ding sehr viel Weile braucht! Bei uns hat es fast 10 Jahre gedauert, bis wir das Projekt finalisieren konnten.

Was sind eure langfristigen Pläne, um die Infrastruktur weiter auszubauen?

Wir haben den Standort für den Pumptrack so gewählt, dass wir den Großteil der bereits vorhandenen Infrastruktur Hand in Hand mit den anderen Vereinen nutzen können. So sparen wir uns den Bau von zusätzlichen WC-Anlagen, Trinkbrunnen und Parkplätzen.

Vielen Dank Markus, dass du dir die Zeit genommen hast. In diesem Sinne wünschen wir dir bzw. euch viel Erfolg bei der Umsetzung und freuen uns darauf, die ersten Runden bei euch zu drehen.

Falls auch du eine Teil einer Initiative bist, die sich für den Bau legaler Infrastruktur für die Bike-Community in Österreich einsetzt, freuen wir uns über einen Besuch auf unserer Übersichtsseite – hier erfährst du, welche Projekte wir unterstützen. In unserer YouTube Playlist „INTERSPORT Bike-Infrastrukturfonds“ kommen zudem einige Initiativen und Stakeholder zu Wort. Falls ihr Unterstützung benötigt, meldet euch einfach und bewerbt euch über unser Anmeldeformular. #buildtrailsnotrestrictions

Infobox

Zurück zur Übersicht