Tennisschläger • Tennis193
Ob Klein oder Groß, Jung oder Alt, in der Halle oder auf dem Sandplatz: Tennis begeistert. Auch du bist Fan der beliebten Sportart und noch auf der Suche nach dem ultimativen Racket? Ob für Tennis-Einsteiger oder erfahrene Profis auf dem Feld – bei uns findest du sich das passende Modell, angepasst an deine Wünsche und zugeschnitten auf deine Fähigkeiten. Erlebe die pure Tennisfreude sowie das einmalige Spielgefühl mit den Tennisschlägern von INTERSPORT. Unsere Rackets liegen nicht nur gut in der Hand, sondern bieten darüber hinaus noch beste Voraussetzungen, um dein nächstes Match als Gewinner zu bestreiten. Viel Spaß beim Stöbern!
Verbessere dein Spiel: mit dem passenden Tennisschläger
Aufschlag
Vorhand & Rückhand
Return
Volley
Schmetterball
Top-Spin
Slice
Tweener
Drop-Shot
und viele mehr
Rackets von Top-Marken
Head
Babolat
Pro Touch
TecnoPro
Wilson
Woraus besteht ein Tennisschläger?
Der Rahmen: Der Rahmen eines Rackets besteht in der Regel aus kohlestofffaserverstärkten Kunststoffen. Dazu zählen beispielsweise Graphit, Titan und Kevlar.
Die Schlagfläche: Die Schlägerfläche wird auch Schlägerkopf genannt und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Unter Midsize oder Midplus verstehen sich kleinere Schlagflächen. Oversize oder Superoversize hingegen bezeichnen größere Flächen. Die Bespannung einer solchen Schlagfläche besteht meistens aus Kunststoff. Einige Schläger können aber auch ohne Bespannung erworben werden.
Der Griff: Tennisschläger gibt es in bis zu fünf unterschiedlichen Griffstärken. Zudem besteht ein Tennisgriff aus verschiedenen Materialien. So ist die Griffschale von einem sogenannten Basicgrip – dem Griffband – umrundet. Dieses Band wird hergestellt aus echtem oder künstlichem Leder. Zusätzlich kann ein Übergriffband ins Spiel kommen. Das Overgrip umwickelt das Basicgrip und sollte deshalb Regelmäßig erneuert werden.
Worauf beim Kauf eines Tennisschlägers achten?
Die Schlägerlänge
Die Kopfgröße des Schlägers
Midsize: weniger als 625 cm²
Midplus: bis zu 675 cm²
Oversize: bis zu 740 cm²
Super Oversize: mehr als 740 cm²
Das Schlägergewicht
Der Schläger-Griff
Umfasse mit der Schlaghand den Griff des Schlägers am unteren Griffende.
Zwischen Handballen und Fingerspitzen sollte noch Platz für einen Zeigefinger sein.
Bist du dir unsicher, solltest du eher zu einem etwas kleineren Griff tendieren. Damit hast du im Spiel mehr Kontrolle.
Die Balance des Schlägers
Ausgewogen: Hat der Schlägerkopf im Durchschnitt eine Größe von 68 Zentimeter, versteht man unter einem Balancepunkt mit Zentimeter 34 einen ausgewogenen Schläger.
Grifflastig: Liegt der Balancepunkt unter 33 Zentimeter, ist das Racket grifflastig. Grifflastige Schläger bieten mehr Kontrolle und eignen sich deshalb vor allem Profis, die schon genug Schwungkraft mitbringen.
Kopflastig: Liegt er über 34 Zentimeter, spricht man von einem kopflastigen Racket. Kopflastige Tennisschläger beschleunigen besser und eignen sich deshalb besonders für Anfänger.
Das Besaitungsbild eines Rackets
Rackets für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
Eigenschaften von Anfänger-Tennisschlägern
Eigenschaften von Profi-Tennisschlägern
leichter bis mittelschwerer Schläger
schwerer Schläger
mittlerer bis großer Kopf
kleiner Kopf
kopflastig
grifflastig