Menü
Wonach suchst du?
Autor: Ole Kliem | Lesezeit: 5 Minuten
Du hast keine Lust, dich mit all den anderen in den Alpen um einen Platz in der Gondel zu streiten? Verständlich! Es gibt aber dennoch eine Möglichkeit, wie du dem Gondeltourismus aus dem Weg gehen kannst, ohne auf herrlich verschneite Berglandschaften verzichten zu müssen. Der Zauberspruch dazu lautet: Schneeschuhwandern. Die schönsten Berge dafür haben wir in unseren Alpen vor der Tür. Breite die Karte aus, pack deine Familie ein und los geht's!
Um was es dabei geht, ist schnell geklärt. Mithilfe der sogenannten Schneeschuhe ist man in der Lage, durch den tiefsten Schnee im Winter zu stapfen, ohne dabei hüfthoch im Schneegestöber zu versinken. Da Schneeschuhe eine größere Auflagefläche haben als das normale Fußwerk sinkst du auch bei tiefstem Schnee nicht so ein wie gewöhnlich. Ein Schneeschuh ist somit auch ein ganzes Stück breiter als ein herkömmlicher Schuh.
Du bist noch immer nicht davon überzeugt, zumindest einmal im Leben eine Schneeschuhwanderung zu machen? Hier kommen unsere besten Gründe:
Vielleicht wichtiger als beim normalen Wandern ist beim Schneeschuhwandern die richtige Ausrüstung. Nachfolgend haben wir dir daher eine kleine Packliste zusammengestellt:
Vielerorts gibt es mittlerweile Vereine und/oder Guides, die Schneeschuhtouren anbieten. Mit einem Guide an deiner Seite bist du immer auf der sicheren Seite. Ein Guide hilft dir dabei, die richtige Wandertechnik umzusetzen und worauf du bei der Wahl deiner zukünftigen Routen achten solltest. Geführt von einem Guide an eurer oder deiner Seite kannst du dich mit deinen Freunden oder deiner Familie entspannen und auf deinen Schneeschuhwanderungen in Ruhe und abseits die umliegende Natur genießen.
Solltest du mit der Aufgabe betraut worden sein, eine Schneeschuhtour zu planen, sei dir bewusst, dass du anders als beim Skitourengehen den Weg hinab gehst und nicht fährst. Entsprechend sollte die Tour kleiner ausfallen. Grundsätzlich kannst du dich beim Planen einer Tour an den sommerlichen Wanderrouten orientieren – Klettersteige solltest du mit Schneeschuhen allerdings meiden – logisch irgendwie.
Bei Schneeschuhwanderungen, die oberhalb der Waldgrenze liegen und wo der Hang eine Steigung von mehr als 30 Grad aufweist, solltest du allerdings fundierte Lawinenkenntnisse mitbringen und das Wetter im Auge behalten. Gerade in den Alpen kann das Wetter schnell umschwingen.
Eine Schneeschuhwanderung ist etwas für die ganze Familie, genauso wie für Freunde und Bekannte. Du kannst den sportlichen Aspekten dahinter nachgehen aber genauso ganz entspannt durch den Winter stapfen. Vielerorts sind Schneeschuhwanderungen ausgeschrieben und die Wege sind selten überfüllt. Bei der Wahl deines Schneeschuhs bzw. deiner Schneeschuhe stehen wir dir darüber hinaus gerne in unseren Shops zu Verfügung.