Wintersport
Die INTERSPORT Schneetage sind zurück - Das war der größte Wintersport-Test der Alpen im Jahr 2022
Servus die Wadln, der Winter ist da. Bei strahlendem Sonnenschein ließ das Stubaital den Herbst hinter sich und läutete damit den Winter und den Beginn der INTERSPORT Schneetage 2022 ein.
Servus die Wadln, der Winter ist da. Bei strahlendem Sonnenschein ließ das Stubaital den Herbst hinter sich und läutete damit den Winter und den Beginn der INTERSPORT Schneetage ein.
Vom 10. bis 13. November 2022 versammelten sich vor der Eisgrat Liftstation auf auf 2.900 m über 30 namhafte Hersteller wie Atomic, Fischer, Völkl, Head und viele mehr. Das bunt gemischte Publikum bekam die Möglichkeit, das neueste Material zu testen und wurde Dank der unzähligen Side-Events gebührend auf den Winter eingestimmt.
Gerade zu Beginn der Saison scheinen sich die Geister zu scheiden: Auf der einen Seite diejenigen, die dem Sommer und den letzten warmen Herbsttagen hinterhertrauern, während die anderen bereits Mitte September mit Lebkuchen am Fenster sitzen und darauf warten, bis der erste Schnee die Gipfel bedeckt. Für uns war es Anfang November die erste richtige Wintererfahrung für die noch junge Wintersaison 2022/23. Mit dem ersten Blick auf das Eventgelände konnten wir erfreut feststellen, dass sich neben den Besucherzahlen auch die Produktauswahl der Marken erhöht hat.
Wie im letzten Jahr konnten sich die Teilnehmer an Side-Events, wie einer Ausfahrt mit Matthias “Hauni” Haunholder, einer verschütteten Simulation von K2 oder für die Abenteuerlustigen einer Zeltübernachtung auf dem Gletscher teilnehmen. Der guten Stimmung und den vergriffenen Test-Modellen nach zu urteilen, war für alle etwas dabei.
Auch wir nutzten die Gelegenheit vor Ort, gingen mit unseren Test-Pässen von Stand zu Stand und ließen uns über die vielen neuen Highlights aufklären – Zirbenschnaps inklusive. Wie auch im letzten Jahr nahmen sich die Marken die Zeit und haben uns ihre Highlights, die ihr in unseren Shops finden werdet noch einmal ausführlicher präsentiert:
DAS NEUESTE VON ATOMIC
- Mit dabei war der für erfahrene Tourengeher konzipierte Atomic Backland 85 UL. Ein leichter Tourenski, der für Fortgeschrittene wie Experten gleichermaßen geeignet ist und trotz seines geringen Gewichts mit Technologien wie seinem All Mountain Rocker ein harmonisches Fahrgefühl und stabile Performance bei der Abfahrt garantiert.
- Auch mit von der Partie war ein neues Damenmodell: der Atomic Cloud LTD. Ein Modell, welches mit seinem leichten Rocker die Schwungeinleitung erleichtert und für perfekte Pistentage ausgelegt ist. Diesen Ski gibt es exklusiv nur bei INTERSPORT.
- Ein Klassiker der Redster-Serie durfte nicht fehlen: Mit dem Redster TI steht ein Modell mit zwei Titanschichten in den Startlöchern, welche dem Ski gerade bei höheren Geschwindigkeiten viel Sicherheit, Laufruhe und eine gleichmäßige Kraftübertragung ermöglichen.
- Hinzu kommt der Redster Q9 Revoshock. Ein Pisten-Allrounder, der mit mehr Mittelbreite und Weltcup-erprobten Technologien der perfekte Begleiter bei wechselnden Schnee- & Pistenverhältnissen ist. Die Revoshock S-Technologie sorgt für Stabilität, absorbiert Vibrationen und Schläge und beschleunigt den Ski aus dem Schwung heraus. Ein Ski, auf dem fortgeschrittene und sehr starke Skifahrer den ganzen Tag lang Spaß haben.
- Zusätzlich bietet Atomic mit dem Savor AMID Visor HD einen Visierhelm, der es Dank vielseitiger Einstellmöglichkeiten auch Brillenträgern ermöglicht, ein perfektes Sichtfeld bei der Abfahrt zu haben. Ausgestattet ist dieser Helm mit AMID (Atomic Multi-directional Impact Deflector), einer Technologie, die für bis zu 40 Prozent mehr Aufprallschutz sorgt, als gängige Normen vorschreiben.
NEWS VON FISCHER
- Auch aus dem Hause Fischer warteten neue Modelle auf uns. Mit dabei war der überarbeitete RANGER TI 90. Die Ranger Serie ist bereits seit Jahren eine Hausnummer, wenn es um den Freeride und Freetouring Bereich geht. Seit diesem Jahr ist die Modellreihe auch ein Aushängeschild, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit im Hause Fischer geht. Die Druckfarben der Oberfläche werden zu 50 Prozent aus Pflanzenölen gewonnen. Bis zu 30 Prozent der weiteren Ski-Komponenten werden aus recycelten Materialien gewonnen.
- Auch mit dabei war der RC4 THE CURV DTI. Ein erstklassiger Pistenski, ohne dabei ins Extreme abzudriften. Dieser Ski macht auch nach Stunden auf der Piste Spaß, ohne dass einem die Beine abfallen.
- Nicht fehlen durfte zudem ein weiterer Klassiker: Der RC4 WORLDCUP SC. Anders als der RC4 THE CURV DTI haben wir es hier mit einem Slalomski zu tun, wie er im Buche steht. Wer Präzision und kurze, harte Schwünge liebt, sollte diesen Ski auf alle Fälle Probe fahren.
BLIZZARD & TECNICA SIND FLEXIBLER DENN JE
- Falls du immer mal wieder Probleme mit deinen Skischuhen hast, solltest du jetzt aufpassen. Der neue Tecnica MACH 1 MV 130 ist ein Allmountainskischuh kommt mit einem 100 mm Leisten und weist einen 130er Flex auf. Viel interessanter ist jedoch die Custom Adaptive Shape C.A.S.-Technologie, welche sowohl auf der Schale wie auch auf dem Innenschuh Anwendung findet. Beide lassen sich nämlich mittels Bootfitting an den bekannten Problemstellen anpassen, sodass neben dem Verformen unter Hitze bei Bedarf bis zu 2 mm weggeschliffen werden kann, und das auch am Innenschuh. Für schmälere oder breitere Füße gibt es diesen Schuh auch in LV (Low Volume) und HV (High Volume) Ausführungen - hier verkleinern bzw. vergrößern sich der Leisten (Fußbreite) und auch das Volumen im Vorfußbereich für einen perfekten Fit.
- Die perfekte Ergänzung zum MACH 1 MV 130 ist Blizzard Firebird WRC. Bei diesem Modell handelt es sich um einen Pistenski mit Renngenen der mit seinen Technologien perfekt auf Präzision, Stabilität und Vollgasgeschwindigkeit abgestimmt ist. Ein Ski, der hohe Geschwindigkeiten und weite Kurven liebt.
SALOMON
- Auch Salomon überraschte uns mit dem neuen S Max X7 Ti. Ein für Frauen entwickelter Pistenski, der trotz seines geringen Gewichts viel Stabilität bietet und mit einem Radius von 14 m (bei einer Länge von 160 cm) zudem sehr drehfreudig ist.
- Zu guter Letzt stellte uns Salomon den E S/RACE SL 10 vor. Dabei handelt es sich um einen optimalen Allrounder für alle Bedingungen auf der Piste. Dank der innovativen Blade-Technologie gibt dir dieser Slalom Ski mehr Stabilität beim Gleiten und mehr Lebhaftigkeit bei der Schwungauslösung und in der Kurvenausfahrt.
HEAD & TYROLIA
- Als absolute Neuheit kommt in diesem Winter eine neue Alpinbindung aus dem Hause Tyrolia. Mit PROTECTOR bringt Tyrolia eine neue Bindungs-Technologie auf den Markt, die bei Stürzen Knie-Verletzungen deutlich reduzieren soll. Dabei handelt es sich um eine 180°-auslösende Bindung, bei der der Fersenbacken der Bindung vertikal sowie horizontal auslöst - nicht wie bei herkömmlichen Bindungen nur vertikal - und damit Verletzungen reduziert, die beim nach hinten stürzen passieren können.
- Mit dabei war auch der WORLDCUP REBELS E-RACE. Dieser Ski lässt die Herzen erfahrener Skifahrer, die auf der Piste alles geben möchten, höher schlagen. Ein Ski, der kurzschwungorientert und leistungstark auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleibt und dank des elektronischen Dämpfungssystems EMC (Energy Management Circuit) den Großteil der Schläge und Stöße absorbiert.
- Auch mit dabei war das INTERSPORT Sondermodell WC e. SR Rebels. Auch er richtet sich an erfahrene Fahrer, ohne aber eine ähnlich sportliche Fahrweise wie beim Rebels E-Race vorauszusetzen. Wenn du den ganzen Tag auf der Piste unterwegs sein willst, kann dies der richtige Ski für dich sein.
- Beim SUPERSHAPE E-SPEED handelt es sich um den High-Performnace Ski von Head, der sich an Skifahrer richtet, die in jeder Situation Agilitiät und einfaches Handling voraussetzen. Auch dieser Ski ist mit ECM-Technologie ausgestattet, die Vibrationen reduziert und dadurch die Stabilität erhöht. Ein Ski, dem man den ganzen Tag bedingungslos vertrauen kann.